Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Viele Menschen, die durch einen großen Raum laufen.

TINCON Köln 2023 @ c/o pop – Talks, DIY-Stationen und Workshops

Im Rahmen der c/o pop fand wieder die diesjährige TINCON Köln statt. Hier gibt es einen Einblick, was beim Festival für digitale Jugendkultur alles los war und den Hinweis, wo sich die Talks nachschauen lassen.

Lokales Netzwerk Medienaktiv OWL: Medienaktiv-Festival OWL 2023

Interessierte an kreativen Medienangeboten aufgepasst: Das „Lokale Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Medienaktiv OWL lädt zum Medienaktiv-Festival OWL in Ostwestfalen-Lippe ein. Es gibt ein bunt gemischtes Angebot von Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche bis hin zu Informationsvorträgen für Eltern.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz

Das „Lokale Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz veranstaltet im Juni und Juli zwei spannende Veranstaltungen - einmal stehen die Entwicklungen und Auswirkungen KI-basierter Technologien im Fokus und bei dem anderen Format wird diskutiert, wie digitale Teilhabe gelingen kann.

„Bildrechte. Urheber und Nutzer – Wer darf was?“: Maibeitrag aus der mekomat-Datenbank

Beim Maibeitrag der mekomat-Datenbank geht es um die Verwendung und Lizenzierung von Bildern sowie deren urheberrechtlichen Schutz.

Projektvorstellung Kindgerechte Zugänge zum Internet

KiZI – Kindgerechte Zugänge zum Internet

Das Ziel des Projekts ist es, eine Grundlage für die gezielte Förderung digitaler kindgerechter Angebote sowie für Orientierungsangebote für personensorgeberechtigte Personen zu schaffen.