Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Sozialgesetzbuch IX

Sozialgesetzbuch-Neuntes Buch-(SGB IX) -Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen- In der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juni 2001 (BGBl I S.1046)

'Entwicklung effizienter Logistikstrukturen für den Electronic Commerce' im Rahmen von SalZ

Ziel dieses Projektes war die Entwicklung und Bewertung effizienter logistischer Strukturen für den Vertrieb landwirtschaftlicher Produkte sächsischer Direktvermarkter auf dem Wege des e-commerce. Voraussetzung dafür war die Sammlung und [...]

Ratgeber für behinderte Menschen

Die Broschüre gibt umfassend Auskunft über alle Leistungen und Hilfestellungen, auf die Behinderte Anspruch haben, von der Vorsorge und Früherkennung und die medizinische [...]

Einrichtungen und Stellen der Frühförderung in der Bundesrepublik Deutschland

Dies ist ein Verzeichnis aller Einrichtungen und Stellen, die Frühförderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder anbieten. Zu entnehmen sind jeweils Adresse, [...]

Berufsbildungswerke - Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit Behinderung -

Dieses Verzeichnis gibt einen Überblick über alle Einrichtungen zur erstmaligen beruflichen Eingliederung behinderter Menschen. Die Broschüre ist Wegweiser und Orientierungshilfe [...]