die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


[Translate to Englisch:]

Statement by the Digital Opportunities Foundation on the informal consultations with stakeholders in the context of WSIS+20, July 29, 2025

Statement by the Digital Opportunities Foundation, Germany, on the informal consultations with stakeholders in the context of WSIS+20, July 29, 2025

WSIS+20: UN lädt Akteur*innen zur informellen Konsultation ein

Heute, am 29. Juli 2025, fand im Rahmen des Review-Prozesses des Weltgipfels der Informationsgesellschaft (WSIS + 20) eine informelle Konsultation der Akteur*innen durch die Vereinten Nationen statt.

UN Hosts Informal Stakeholder Consultation as Part of WSIS+20 Review-Prozess

Today, July 29th, 2025 an informal stakeholder consultation was held by the United Nations within the Word Summit of Information Society – WSIS + 20 review process.

Studie: Taschengeld-Treffen - Sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen und die Rolle von Online-Anzeigenportalen

Die Ausbeutung von und der Handel mit Kindern und Jugendlichen werden zunehmend von Digitalisierungsprozessen geprägt und verändern dadurch fortwährend ihre Ausprägungsformen. Sogenannte „Taschengeld-Treffen” sind eine neuere Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen und verbinden sexuelle Ausbeutung im digitalen und analogen Raum. Mehr zu dieser Studie können Sie hier lesen.

Study: Pocket Money Dates - Sexual Exploitation of Children and the Role of Online Advertising Platforms

Exploitation of and tracking in children (any person under the age of 18) are increasingly shaped by digitalisation processes and are thus constantly changing their forms. "Pocket money dates" represent a newer form of sexual exploitation of children and combine sexual exploitation in the digital and analogue space. You can read more about this study here.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/