die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ausstattung, Nutzung und Bedürfnisse digitaler Technologien im sozialen Wohnungsbau

Ausstattung, Nutzung und Bedürfnisse digitaler Technologien im sozialen und kommunalen Wohnungsbau in österreich Das Fernlicht - ein in Wien ansässiges internationales Kompetenzzentrum für Zukunft & Lebenswelten, das vorrangig an der [...]

Rampensäue, bitte zurücktreten! Vom Blogger-Narzissmus zum Paradigma der Kollaboration

Anders als zur Pionierzeit des Netzes ist es heute keine Selbstverständlichkeit mehr an einen Medienwandel direkt-demokratische Erwartungen zu knüpfen. Mit dem demokratisch-interaktiven Potential des Web 2.0 setzt sich der vorliegende Beitrag [...]

Blogstudie 2007

In Kooperation mit der Suchmaschine Ask.com hat die Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Ansgar Zerfaß über 600 Internetnutzer in Deutschland zum Thema Weblogs befragt. Die Studie vergleicht die Motivation von Bloglesern und [...]

1326.jpg

Drahtlos ins Netz: Studie untersucht die 'mobilen Nutzer'

Etwa 34 Prozent der amerikanischen Internetnutzer sind Ende 2006 über eine drahtlose Verbindung online gegangen. Diese Nutzergruppe steht im Fokus der Aufmerksamkeit einer Studie des Pew Instituts. Das unabhängige Forschungsinstitut hat [...]

Buchtitel: Election 2006 Online: Das Internet im amerikanischen Wahlkampf

Election 2006 Online: Das Internet im amerikanischen Wahlkampf

Welche Rolle spielt das Internet beim Wahlkampf? Eine amerikanische Studie zeigt, dass die Bedeutung des Internet als hauptsächliche Quelle für Wahlkampfinformationen in den USA deutlich gestiegen ist. Im Vergleich zu den Kongresswahlen [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/