Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


MoiN – Together online in the North

The Digital Opportunities Foundation and the regional association of the AWO (Arbeiterwohlfahrt) in Schleswig-Holstein will create and improve needs-based digitalisation services in the project "Miteinander online im Norden" (Together online [...]

Smart Hero Award

Soziale Medien helfen dabei, ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement umzusetzen. Zahlreiche Initiativen nutzen Facebook, Twitter und Co, um auf Aktionen und Themen aufmerksam zu machen. Dadurch gelingt es ihnen Unterstützer*innen zu [...]

Smart Hero Award

Social media helps facilitate volunteer work and civic engagement. Numerous initiatives use platforms like Facebook, Twitter, and others to draw attention to their actions and causes. This enables them to gain supporters and motivate others to [...]

Logo AMEDY Projekt

AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth

Das Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) befasst sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für junge Menschen mit Entwicklungsstörungen und mit den Bedürfnissen der pädagogischen Fachkräfte, die mit dieser [...]

Logo AMEDY Projekt

AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth

The project AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) deals with the challenges of the digital world for young people with developmental disabilities and with the requirements of the professionals working with this target group.  [...]