Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Merkmale pathologischer Computerspielnutzung im Kindes- und Jugendalter

In der Studie "Merkmale pathologischer Computerspielnutzung im Kindes- und Jugendalter" des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, wurde die Rolle des Computerspielens im Alltag von Kindern und [...]

Nutzung und Akzeptanz von Internet und E-Commerce

Laut der aktuellen Analyse der Universität Hohenheim zur Internet-Nutzung und Akzeptanz von E-Commerce wird dieser Dienst derzeit noch nicht in der Gesamtbevölkerung angenommen. Dies hängt jedoch vor allem mit der Verbreitung und Nutzung des [...]

Chancen und Risiken der Neuen Medien für den Ländlichen Raum

Dargestellt am Beispiel Baden-Württemberg Auf dem Weg in die Informations-, Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft nehmen Informations- und Kommunikationstechnologien eine Schlüsselstellung ein, wobei eine Nutzung der Neuen Medien durch [...]

Evaluation zur Umsetzung der Medienentwicklungsplanung der Stadt Dortmund

Um die Implementation der digitalen Medien in Schulen systematisch voranzutreiben, hat die Stadt Dortmund einen Medienentwicklungsplan für den Zeitraum von 2003 bis 2008 erstellt und damit Ziele und Mittel für die Integration digitaler Medien [...]

Vermittlung von Medienkompetenz als Mittel zur Digitalen Integration

Unter besonderer Berücksichtigung der Förderung benachteiligter Jugendlicher Durch die rasante Entwicklung und Verbreitung der Informations- und Kommunikations-technologien und des Internet haben sich viele Bereiche innerhalb der Gesellschaft [...]