Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Zur aktuellen Sicherheitslage im Internet

Dokumentation eines Vortrags zur konstituierenden Sitzung des AOL Sicherheitsrats am 25. Mai 2005 im Bundeskanzleramt. Das Dokument gibt mit Hilfe von 20 grafischen Darstellungen einen umfassenden und strukturierenden überblick darüber, welche [...]

Buchtitel: Stopping Spam: Creating a Stronger, Safer Internet

Stopping Spam: Creating a Stronger, Safer Internet

Der Report "Stopping Spam: Creating a Stronger, Safer Internet" enthält die abschließenden Empfehlungen der Anti-Spam Task Force an die kanadische Regierung vom 17.05.05. Entwickelt wurden Vorschläge zur Bekämpfung von Spam und ähnlichen [...]

1331.gif

Informationspapier zur Problematik des Phishing

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien BITKOM hat ein Informationspapier erstellt, welches über die Problematik des Phishing aufklärt und kurze, verständliche Tipps gibt, wie sich Verbraucher und Firmen [...]

Sicherheit im Internet - Studie 2005

'Sicherheit im Internet' lautet der Titel einer Studie, die das Meinungsforschungsinstitut TNS EMNID im Auftrag der Initiative D21 und AOL Deutschland durchgeführt hat. Im Zeitraum vom 28. April bis 2. Mai 2005 wurden 1.033 per Zufall [...]

Buchtitel: überwachung am Arbeitsplatz: 'Rächer der enterbten Daten'

überwachung am Arbeitsplatz: 'Rächer der enterbten Daten'

Die Broschüre der österreichischen Gewerkschaft GPA informiert über technische überwachung der Beschäftigten am Arbeitsplatz bei der E-Mail und Internetnutzung und über Datenmißbrauch. Theoretisch ist jeder Schritt einer/s Beschäftigten am PC [...]