handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


[Translate to Englisch:]

Statement by the Digital Opportunities Foundation on the informal consultations with stakeholders in the context of WSIS+20, July 29, 2025

Statement by the Digital Opportunities Foundation, Germany, on the informal consultations with stakeholders in the context of WSIS+20, July 29, 2025

WSIS+20: UN lädt Akteur*innen zur informellen Konsultation ein

Heute, am 29. Juli 2025, fand im Rahmen des Review-Prozesses des Weltgipfels der Informationsgesellschaft (WSIS + 20) eine informelle Konsultation der Akteur*innen durch die Vereinten Nationen statt.

UN Hosts Informal Stakeholder Consultation as Part of WSIS+20 Review-Prozess

Today, July 29th, 2025 an informal stakeholder consultation was held by the United Nations within the Word Summit of Information Society – WSIS + 20 review process.

Studie: Taschengeld-Treffen - Sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen und die Rolle von Online-Anzeigenportalen

Die Ausbeutung von und der Handel mit Kindern und Jugendlichen werden zunehmend von Digitalisierungsprozessen geprägt und verändern dadurch fortwährend ihre Ausprägungsformen. Sogenannte „Taschengeld-Treffen” sind eine neuere Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen und verbinden sexuelle Ausbeutung im digitalen und analogen Raum. Mehr zu dieser Studie können Sie hier lesen.

Study: Pocket Money Dates - Sexual Exploitation of Children and the Role of Online Advertising Platforms

Exploitation of and tracking in children (any person under the age of 18) are increasingly shaped by digitalisation processes and are thus constantly changing their forms. "Pocket money dates" represent a newer form of sexual exploitation of children and combine sexual exploitation in the digital and analogue space. You can read more about this study here.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de