Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Eine Frage der Einstellung

50.000 Jobs für Schwerbehinderte - so lautet das Motto der Kampagne zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen. Bis Ende 2002 soll dieses Ziel mit dem neuen Gesetz, auf das sich die Vertreter der Behinderten, der [...]

Eine Einstellung, die sich auszahlt

Tipps und Informationen für Unternehmen. Der Untertitel erläutert bereits den Inhalt der Broschüre: Sie richtet sich gezielt an Personalverantwortliche, die mit dem neuen Gesetz besonders motiviert werden sollen, mehr schwerbehinderte Menschen [...]

eEurope 2002 Aktionsplan

Auf seiner Tagung vom 23./24. März 2000 in Lissabon hat sich der Europäische Rat ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Europa soll die wettbewerbsstärkste und dynamischste Wirtschaft der Welt werden. Dazu sei es dringend erforderlich, daß Europa die [...]

Milleniumsfrauen.com. Weibliche Strategien für das digitale Zeitalter

Welche Visionen verbinden Frauen mit den neuen Medien? Sind sie in euphorischer Aufbruchstimmung, oder gibt es Resistenzen? Herrscht bei Frauen immer noch die viel bemühte Technikfeindlichkeit vor? Viele Vermutungen und wenig Einblicke gibt es [...]