Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Zur aktuellen Sicherheitslage im Internet

Dokumentation eines Vortrags zur konstituierenden Sitzung des AOL Sicherheitsrats am 25. Mai 2005 im Bundeskanzleramt. Das Dokument gibt mit Hilfe von 20 grafischen Darstellungen einen umfassenden und strukturierenden überblick darüber, welche [...]

Buchtitel: Stopping Spam: Creating a Stronger, Safer Internet

Stopping Spam: Creating a Stronger, Safer Internet

Der Report "Stopping Spam: Creating a Stronger, Safer Internet" enthält die abschließenden Empfehlungen der Anti-Spam Task Force an die kanadische Regierung vom 17.05.05. Entwickelt wurden Vorschläge zur Bekämpfung von Spam und ähnlichen [...]

1331.gif

Informationspapier zur Problematik des Phishing

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien BITKOM hat ein Informationspapier erstellt, welches über die Problematik des Phishing aufklärt und kurze, verständliche Tipps gibt, wie sich Verbraucher und Firmen [...]

Sicherheit im Internet - Studie 2005

'Sicherheit im Internet' lautet der Titel einer Studie, die das Meinungsforschungsinstitut TNS EMNID im Auftrag der Initiative D21 und AOL Deutschland durchgeführt hat. Im Zeitraum vom 28. April bis 2. Mai 2005 wurden 1.033 per Zufall [...]

Buchtitel: überwachung am Arbeitsplatz: 'Rächer der enterbten Daten'

überwachung am Arbeitsplatz: 'Rächer der enterbten Daten'

Die Broschüre der österreichischen Gewerkschaft GPA informiert über technische überwachung der Beschäftigten am Arbeitsplatz bei der E-Mail und Internetnutzung und über Datenmißbrauch. Theoretisch ist jeder Schritt einer/s Beschäftigten am PC [...]