Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Neue Medien und Bürgerorientierung @ 2004

In der Studie "Neue Medien und Bürgerorientierung @ 2004" befassen sich die Bertelsmann Stiftung und die RWTH Aachen gemeinsam mit der Frage, wie es um die Umsetzung der E-Democracy-Versprechungen der vergangenen Jahre bestellt ist. Im [...]

Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten 2004

Mit der Studie "E-Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten 2004" hat die Initiative eParticipation die Internetangebote der 37 größten deutschen Städte getestet. Spitzenreiter in unserem Ranking ist Berlin, gefolgt von Essen, Düsseldorf, [...]

1326.jpg

Das Internet im Alltag

Das Internet beeinflusst das Alltagsleben der Amerikaner, doch traditionelle offline Gewohnheiten herrschen immer noch vor. Eine große Mehrheit der amerikanischen Internetnutzer sagt, dass das Internet eine Rolle in ihrem üblichen Tagesablauf [...]

Reisesektor im E-Commerce am stärksten - @facts Special im 1. Quartalsbericht 2004

Die Deutschen buchen ihre Reisen immer öfter im Internet und zeigen dem Reisebüro die kalte Schulter. Mehr als ein Viertel aller Internet-Nutzer mit Urlaubsplänen beabsichtigen in diesem Jahr online zu buchen. Das entspricht einer Zahl von [...]

1326.jpg

Die Bilderwelt des Internet - hautnah dabei im Irak-Krieg

Eine aktuelle Studie des Pew Internet Project zeigt, dass während der dramatischsten Wochen des Irakkrieges fast ein Viertel der Internetnutzer (24 %) in den USA sich online die drastischen Kriegsbilder angesehen haben, die für eine [...]