Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Dynamische Entwicklung der Internet-Nutzung - Allensbacher Acta 2003

Die Daten der neuen Allensbacher Computer- und Technik-Analyse geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand von Computerbesitz und –ausstattung, der quantitativen und qualitativen Internet-Nutzung, die Ausstattung der Haushalte [...]

Hintergründe zur Informationsgesellschaft und den Menschenrechten

Die Informationsgesellschaft im 21. Jahrhundert entwickelt sich rapide, mit einer solchen Geschwindigkeit und derart grundlegenden Veränderungen der Gesellschaft und der Lebensweise der Menschen, dass man von einer wahren Revolution sprechen [...]

Web-Studie: Siemens top, Esso flop - Die mediatime GmbH hat die Stärke von 125 Marken untersucht

Die Consumer Electronic-, Automobil- und Mode-Industrie sind die imagestärksten Branchen im deutschsprachigen Internet. Die Einzelmarke Siemens schneidet mit den höchsten Imagewerten als beste ab. Das ist das Ergebnis einer Studie der [...]

Studie 'Deutschland Online'

Im Rahmen der Studie 'Deutschland Online' wurde die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Internet für Deutschland analysiert. Dazu wurden vier Teilnehmergruppen zu ausgewählten Themengebieten befragt. Der Stichprobenumfang [...]

1331.gif

BITKOM-Leitfaden zur IT-Sicherheit in Unternehmen

Die Gefährdungen durch neue Computerviren, Hackerangriffe oder andere Bedrohungen in der digitalen Welt nehmen rasant zu. Im ersten Quartal 2003 wurden weltweit mehr als 160 Millionen IT-Sicherheitsvorfälle registriert. Der finanzielle Schaden [...]