Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


KGSA_Team.jpg

Sonderbericht 'Silver Surfer' zu den internet facts 2005-II

Mit diesem Sonderberichtsband zu den internet facts 2005-II legt die AGOF die Ergebnisse einer spezifischen Zielgruppen-Untersuchung vor. Hintergrund für diese Analyse ist die Tatsache, dass im Internet schon lange nicht mehr nur junge [...]

Ausschreibungsunterlagen AOL Safer Media Award

Der Wettbewerb AOL Deutschland und die Stiftung Digitale Chancen rufen 2006 zum ersten Mal einen Wettbewerb zur sicheren Nutzung von elektronischen Medien aus. Mit der Verleihung der AOL Safer Media Awards werden herausragende Leistungen [...]

Nationaler Aktionsplan für Deutschland - Bildung für nachhaltige Entwicklung

UN-Dekade 'Bildung für Nachhaltige Entwicklung' 2005-2014 Die globale Vision der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist es, allen Menschen Bildungschancen zu eröffnen, die es ermöglichen, sich Wissen und Werte anzueignen sowie [...]

Buchtitel: Zugangsorte und ihre Bedeutung für die Internetnutzung

Zugangsorte und ihre Bedeutung für die Internetnutzung

Auf der Fachtagung "Grenzenlose Cyberwelt? Digitale Ungleichheit und neue Bildungszugänge für Jugendliche" hielt Prof. Dr. Herbert Kubicek (ifib) einen Vortrag zur Bedeutung von Internet-Zugangsorten für die digitale Integration. Abstract [...]

Buchtitel: Statistisches Bundesamt: Informationstechnologie in Unternehmen und Haushalten 2005

Statistisches Bundesamt: Informationstechnologie in Unternehmen und Haushalten 2005

Im Jahr 2005 hat sich die amtliche Statistik inzwischen zum vierten Mal an den europäischen Pilotstudien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen und in privaten Haushalten beteiligt. Am 21. Februar 2006 [...]