Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Logo: World Summit on the information society

Der Zug zum IT-Gipfel rollt ........

Vom 10. bis zum 12. Dezember findet in Genf der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft statt. Eine wichtige Konferenz, in der über Zukunftsfragen verhandelt wird, meinen die einen. Ein sinnloses Spektakel, dass nur zeigt: Die neuen [...]

Studie: Digitale Infrastrukturen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Verkehrsverbindungen waren schon immer eine ganz wesentliche Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen. Früher waren es die Eisenbahnen, später dann die Autobahnen, die den Bezug von Rohstoffen und den Vertrieb der [...]

OECD-Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick 2003“: Wesentliche Aussagen der OECD zur Ausgabe 2003

Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick" bietet die OECD ein stets aktuelles Werk zu wichtigen bildungspolitischen Fragen an. Bildung auf einen Blick verzeichnet Veränderungen in den [...]

Neues Urheberrecht tritt ab 13.09.03 in Kraft

Mit dem neuen Gesetz zur Regelung des Urheberrechts wird auf die technischen Entwicklungen der letzten Jahre in der Informationsgesellschaft reagiert. Mit Anbruch des digitalen Zeitalters war es erforderlich, den Schutz der Urheber auch auf [...]

Logo: Sibis

Statistiken zur Informationsgesellschaft in Europa

EU-weite Daten zur Internet-Verbreitung und Nutzung, zu mobilem Zugang, zu Sicherheitsaspekten, zu e-commerce, zu Telearbeit und vielen anderen Themen bietet das "Pocket Book" des SIBIS-Projekts. (Achtung: Die ersten Seiten erscheinen [...]