die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


The Rise of the E-Citizen: How People Use Government Agencies' Web Sites

Web presence is not optional for governments in the United States. Citizens are online and learning to demand answers at Internet speed. Government budget-writers require that the cost-savings [...]

Europas Jugend ins Digitalzeitalter – Computer und Internet an Schulen

Die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Initiative eEurope hat die aktuellen Erhebungs-Ergebnisse ihres Benchmarking zur Aktion „Europas Jugend ins Digitalzeitalter“ herausgegeben. Das Benchmarking enthält die Auswertung zweier [...]

IT Sector Strategy Paper

The World Bank Group is developing a framework for supporting the knowledge economy of its client countries based around a dynamic network infrastruc-ture, an economic and institutional [...]

Internet-Verantwortung an Schulen: Ein Leitfaden

Das World Wide Web bietet vielseitige Möglichkeiten zur raschen weltweiten Verbreitung von Informationen. Es schafft neue Interaktions- und Kommunikationsformen, beeinflusst das Privat- und Arbeitsleben und verändert den [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/