die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


eLearning zwischen Euphorie und Ernüchterung

Ähnlich wie in vielen Bereichen des eBusiness wurden in den vergangenen Jahren in das betriebliche eLearning hohe, zum Teil übersteigerte Erwartungen gesetzt. Betrachtet man die Verbreitung und Anwendung in der Praxis sowie die Befunde zur [...]

Abschlussbericht 'Interneteinstieg für Selbsthilfegruppen'

Durch die Unterstützung des Bayrischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen wurde die Voraussetzung für Mitglieder von Selbsthilfegruppen geschaffen, sich Kenntnisse im Umgang mit dem Internet sowohl als Nutzer [...]

Senioren Surf Schule

Internet und World Wide Web (WWW) sind in aller Munde, Hinweise auf das WWW sind beinahe alltäglich. Kaum eine Zeitung ist ohne Verweise auf "Adressen im Netz", viele Fernsehsendungen geben Hinweise zu "www. ...", Gespräche enthalten häufig [...]

Inclusion in the Information Age

Der Report fasst die Ergebnisse der Konferenz „New IT, New Equity, New Economy" zusammen, die im Jahr 2001 von ‚Athena Alliance‘ durchgeführt wurde. Athena Alliance ist eine Non-Profit Organisation, die sich mit dem öffentlichen Bildungswesen [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/