Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Kinder- und Jugendschutz im Multimediazeitalter

Dritter Zwischenbericht der Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft Das Thema des hiermit vorgelegten dritten Zwischenberichts mit dem Titel "Kinder- und Jugendschutz im Multimediazeitalter" ist für die [...]

Medien und Urheberrecht

Zweiter Zwischenbericht der Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft Neueren Untersuchungen zufolge werden bereits heute ca. 4 % des Bruttosozialprodukts in Wirtschaftsbereichen erwirtschaftet, in denen [...]

Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Wettbewerb - Rundfunkbegriff und Regulierungsbedarf

Erster Zwischenbericht der Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft Mit ihrem ersten Zwischenbericht will die Enquete-Kommission einen Überblick über aktuelle und künftige medienpolitische Entwicklungen geben. [...]

Kinder und Internet - Nachwuchs für das World Wide Web

Institut: TNS EMNID, Bielefeld Auftraggeber: AOL Deutschland Grundgesamtheit: Deutsche Personen 14 Jahre und älter, wohnhaft in privaten Haushalten mit Telefonanschluss innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (63,8 Millionen Personen) [...]

Vor einer neuen Teilung der Gesellschaft: Chancengleichheit und Multimedia

Vortrag auf dem Potsdamer Fachkongress "Chancengleichheit - Leitbegriff für Politik und Gesellschaft im 21. Jahrhundert", 12. November 1999.