Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Leitfaden barrierefreie Bürgerbeteiligung

Leitfaden Bürgerbeteiligung barrierefrei erfolgreich

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales haben die Stiftung Digitale Chancen und das Institut für Informationsmanagement Bremen sich einen überblick über beispielhafte Online-Bürgerbeteiligungsverfahren im Hinblick auf deren [...]

Digitale Privatsphäre: Heranwachsende und Datenschutz auf Sozialen Netzwerkplattformen

Soziale Netzwerkplattformen sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene nutzen sie, um Kontakte zu pflegen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dabei müssen und wollwn sie zahlreiche [...]

Internetabhängiges Verhalten unter Jugendlichen in Europa

Das Ziel des EU NET ADB-Forschungsprojekts ist es, Informationen über das Internetsuchtrisiko von Jugendlichen in Europa zu sammeln. Es wurden in einer repräsentativen Studie Daten von 13.284 Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren aus sieben [...]

Besorgte Eltern beruhigen und Jugendliche mit digitalen Kompetenzen ausstatten

Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf. Sie verbinden, teilen, lernen, entdecken und spielen auf eine Weise, die noch vor einer Generation unvorstellbar gewesen wäre. Dies ist die einzige Welt, die sie kennen, und ihre Eltern, Lehrer, [...]

Benachteiligte Kinder und Online-Risiken

Der Bericht "Benachteiligte Kinder und Online-Risiken" von Sonia Livingstone, Anke Görzig and Kjartan Ólafsson beschäftigt sich mit Ungleichheiten hinsichtlich Risiko- und Sicherheitsfragen bei Kindern und Jugendlichen. Ausgehend von der [...]