Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


1771.gif

JIM 2004 - Tageszeitung am glaubwürdigsten

Bei widersprüchlicher Berichterstattung in Fernsehen, Radio, Internet und Tageszeitung würden 42 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland am ehesten der Tageszeitung vertrauen, für 30 Prozent hat das Fernsehen die höchste [...]

USA-Karte mit eingefärbten Wahlbezirken

Wahlkampf im Netz

Immer mehr US-Bürger beziehen ihre Informationen zu den Präsidentschaftswahlkampagnen online, und das Internet fördert ihre Aufnahmebereitschaft für eine größere Breite politischer Sichtweisen. In steigendem Maß benutzen Amerikaner das [...]

ältere versus jüngere Onliner: Eine Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie 2003

Die Ergebnisse basieren auf einer vom Bayerischen Rundfunk für das Deutsche Zentrum für Alternsforschung erstellten Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie von 2003. Dabei wurden zwei Altersgruppen gegenübergestellt, die jüngeren [...]

Informationstechnologie in Haushalten - Ergebnisse der Destatis Pilotstudie 2003

Die Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien hat auch 2003 weiter zugenommen. Drei Viertel aller Haushalte hatten mindestens ein Mobiltelefon, 60% besaßen einen PC. Jeder zweite Haushalt in Deutschland [...]

1325.jpg

Die Entwicklung der Internetnutzung älterer Menschen 2001-2004

Seit Juli 2001 stellt die SevenOne Interactice GmbH Sonderdaten aus ihrer @facts-Studie für das DZFA und die Stiftung Digitale Chancen zur Verfügung. Durch die Sonderauswertung können speziell für die ältere Onliner-Gruppe differenziertere [...]