Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Verbände sind für Selbstbestimmung, gleiche Rechte, Barrierefreiheit und Inklusion

78 deutsche, behindertenpolitisch arbeitende Verbände schlossen sich zusammen, um für Menschen mit Behinderungen eine stärkere Möglichkeit zur Selbstbestimmung sowie Partizipation an der Gesellschaft zu fordern. Nun veröffentlichen sie einen [...]

Längsschnitt-Risikofaktoren für Cybermobbing bei Heranwachsenden

Cybermobbing ist im Laufe des letzten Jahrzehnts als eine neue Form von unsozialem Verhalten im Zusammenhang mit der Online-Kommunikation bekannt geworden. Die aktuelle Studie der Universitäten Zürich und Bern untersucht potenzielle [...]

socialweb_socialwork_logo.jpg

Ist Cybermobbing schlimmer als traditionelles Mobbing?

Die Untersuchung der unterschiedlichen Rollen von Medium, öffentlichkeit und Anonymität der wahrgenommenen Härte von Mobbing Cybermobbing, eine moderne Form des Mobbings unter Verwendung von elektronischen Formen des Kontakts (z.B. SMS, [...]

OFCOM-Bericht zu Mediennutzung und Medienverhalten von Kindern und Eltern

Der OFCOM Bericht Kinder und Eltern: Mediennutzung und Medienverhalten 2012 liefert detaillierte Hinweise für die Mediennutzung, das Medienverhalten und Medienverständnis unter den Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 - 15 Jahren. Zum [...]