Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Information and Communication Technologies, Employment for People with Disabilities in El Salvador

Der Artikel beschreibt ein erfolgreiches IT-Projekt mit Behinderten in El Salvador

Sector report - Information and communication technology

The Division of Technology, Industry and Economics (DTIE) of the United Nations Environment Programme (UNEP) is contributing to the World Summit on Sustainable Development (WSSD) with three supporting initiatives:  [...]

Computernutzung und Neue Medien im Studium

Ergebnisse der 16. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichte im Februar 2002 den Bericht zum Stand der Integration von Computer und Internet in den Alltag von [...]

Nielsen/NetRatings: Global Internet Trends im vierten Quartal 2001

Nielsen/NetRatings, führender Dienstleister auf dem Gebiet der Datenerhebung von Internet spezifischen Daten, gab am 6. März die Quartalszahlen der Internetnutzung für das vierte Quartal 2001 bekannt. Nach Angaben von Nielsen/NetRatings [...]

Online Reichweiten Monitor 2002 I (ORM)

Ein Planungstool für die Online-Werbewirtschaft möchte die Arbeitsgemeinschaft Internet Research (AGIREV) mit ihrem Online Reichweiten Monitor künftig zweimal pro Jahr zur Verfügung stellen. Für die im März 2002 veröffentlichten Ergebnisse [...]