Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


socialweb_socialwork_logo.jpg

Das Kommen und Gehen auf Facebook

Eine neue Studie des Pew Research Centers untersucht, wie sich das Nutzer-Verhalten von Facebook unter erwachsenen Amerikanern entwickelt. Dabei nutzen 67% von ihnen das soziale Netzwerk. Die Untersuchung ergab folgende Resultate. 61% der [...]

Dienstleistungen von Bibliotheken im digitalen Zeitalter

Das Internet hat bereits großen Einfluss darauf, wie Menschen Informationen finden und darauf zugreifen und mittlerweile beeinflusst die steigende Popularität von E-Books die Lesegewohnheiten der Amerikaner. In diesem sich verändernden [...]

SAM_5923.JPG

EU Kids Online: Online-Resilienz - wie man sie stärkt und damit umgeht

Dieser Bericht stellt neue Erkenntnisse vor über die Bewältigungsstrategien von Kindern, um mit unangenehmen Dingen im Internet umzugehen und inwieweit sie diese Strategien selbst als hilfreich empfinden. Der Fokus der Umfrage liegt dabei [...]

E-Books werden immer beliebter

Im Zeitraum vom Oktober 2012 bis November 2012 führte das Pew Research Center’s Internet & American Life Project eine repräsentative Umfrage unter 2.252 Amerikanern durch. Dabei wurde das Nutzungsverhalten von über-16-jährigen Amerikanern im [...]

SAM_5923.JPG

Exzessive Internetnutzung unter europäischen Kindern

Nur ca. 1% der untersuchten Kinder zeigt pathologisches Verhalten bei der Internetnutzung Der Bericht präsentiert neue Erkenntnisse und weitere Analysen der EU Kids Online 25 Länder-Studie in Bezug auf exzessive Internetnutzung durch [...]