Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Internet and computer games are indispensable for young people

Recent study results from the Federal Centre for Health Education show how young people use the internet. For the first time, the Federal Centre for Health Education (BZgA) released data in a recent research report about how often and [...]

JIM - Studie 2013 - Jugend, Information, (Multi-) Media

Basisuntersuchungen zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger Seit nunmehr 15 Jahren liefert der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) mit der JIM-Studie repräsentative Basisdaten zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland. [...]

SAM_5923.JPG

Russia Kids Online - Key findings of the EU Kids Online II surevy in Russia

Adopting an approach, which is child-centred, comparative, critical and contextual, EU Kids Online II aimed to design, conduct and analyse a major quantitative survey of children's experiences of online risk. The survey encompassed questions [...]

Risks and safety on the Internet - Comparing Brazilian and European results

A child’s home and school are the most frequently reported locations of internet use in Brazil: 60% of Brazilian children aged 9 to 16 who used the internet claimed to access it from home, and 42% from school, whereas in Europe this proportion [...]

SAM_5923.JPG

EU Kids Online: INNOVATIVE APPROACHES FOR INVESTIGATING HOW CHILDREN UNDERSTAND RISK IN NEW MEDIA. DEALING WITH METHODOLOGICAL AND ETHICAL CHALLENGES.

This report is based on research on children´s use of new media as identified by the network members until March 2013. 2 aspect this report looks at: i. Methodological issues - areas of innovation in researching children´s internet use [...]