Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Extending the Information Revolution, A White Paper on Policies for Prosperity and Security

Das White Paper beschreibt die zukünftige Entwicklung der Informationsgesellschaft aus der Sicht von NGOs.

Umfrage zur Internetnutzung durch Menschen mit Behinderungen

In Deutschland leben über 8 Millionen behinderte Menschen, davon 6,6 Millionen mit einer Schwerbehinderung. Wie stehen Menschen mit Behinderungen zum Internet? Was erwarten sie von den Angeboten im Netz? Welche Barrieren müssen beseitigt [...]

Langsame Fortschritte bei der Ortsnetz-Entbündelung: EU-Kommission veröffentlicht Untersuchung

Der Zugang zu den Anschlüssen der Haushalte und Unternehmen oder, wie es im Fachjargon heißt, die Entbündelung des Ortsnetzes, die für die Entwicklung des Wettbewerbs zum Wohle der Verbraucher und KMU und deren Zugang zu [...]

21st Century Literacy Summit - White Paper

Das explosive technologische Wachstum berührt alle gesellschaftlichen Bereiche. Es bietet die einzigartige Chance für eine stärkere Beteiligung der Bürger am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben. Die digitalen [...]

Buchtitel: Kunst und Kultur in der Informationsgesellschaft

Kunst und Kultur in der Informationsgesellschaft

Der Arbeitsgruppenbericht der AG 8 informiert über die Veränderungen und Möglichkeiten durch die Anwendung von IT - Technologien im Kunst- und Kulturbereich. Er gibt einen überblick über das Entstehen neuer Kunstformen und neuer Vermittlungs- [...]