Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Buchtitel: Spyware - Spionageprogramme

Spyware - Spionageprogramme

Spyware-Programme sind Spionage-Programme, die sich heimlich auf dem Rechner mitinstallieren und dann das Verhalten der Nutzer überwachen oder den Browser unter ihre Kontrolle bringen. Sie sind mittlerweile zu einer Plage geworden, die [...]

1326.jpg

Nutzung von Webcams - Use of webcams

16 % der amerikanischen Internetnutzer haben Personen oder Orte per Webcam angesehen Einer von sechs erwachsenen Internetnutzern in Amerika (16%) geht ins Internet, um eine andere Person oder einen Ort per Webcam zu beobachten. Das [...]

Buchtitel: Monitoring Informationswirtschaft - 8. Faktenbericht 2005

Monitoring Informationswirtschaft - 8. Faktenbericht 2005

TNS Infratest und das Institute for Information Economics (IIE) berichten seit 2000 regelmäßig über den Entwicklungsstand der deutschen Informationswirtschaft und Deutschlands Positionierung im internationalen Vergleich. Der 8. [...]

Expertise - ältere Menschen und neue Medien

Entwicklungschancen für künftige Medienprojekte für ältere Frauen und Männer in Nordrhein-Westfalen Die vorliegende Expertise ist das Ergebenis einer Beauftragung des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes NRW [...]

Declaration on human rights in the Information Society - CM(2005)56 final

Die "Declaration of the Committee of Ministers on human rights and the rule of law in the Information Society" soll die Normen für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Informationsgesellschaft für Mobiltelefone, Internet und [...]