Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Studie zur Gesundheitsvorsorge im Internet: Online-Patienten wollen Alternativen vergleichen

Das "Pew Internet & American Life Project" ist ein Projekt des "Pew Research Centers" und bietet Informationen zu Trends, die in den USA und anderen Ländern gegenwärtig sind. Zudem werden Studien veröffentlicht, die den Einfluss des [...]

Studie zu Internetnutzung im Vereinigten Königreich: Breitbandanschluss ist zu Hause notwendig

Das Communications Consumer Panel ist ein unabhängiges Beratungsgremium für Konsumenten- und Bürgerinteressen in den Bereichen Telekommunikation, Rundfunk sowie Absatzmärkte und hat seinen Sitz in Großbritannien. Jetzt hat die [...]

Breitbandausbau als Standortfaktor im ländlichen Raum Baden-Württembergs: Eine Studie

Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie der Universität Stuttgart und unter der Leitung von Dr. Iris Gebauer eine Studie zum Thema "Breitbandzugang als [...]

LfM-Forschungsbericht : Heranwachsen mit dem Social Web

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat die aktuelle Studie "Heranwachsen mit dem Social Web" veröffentlicht. Untersucht wurde der Umgang junger Menschen zwischen 12 und 24 Jahren mit dem Social Web, auch Web 2.0 genannt. [...]

Digitale Kluft in NRW: Bildung und Alter haben Einfluss auf die Internetnutzung

Das statistische Landesamt "Information und Technik NRW" hat eine Studie zum Thema "Die Digitale Kluft in Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht. Für diese Untersuchung wurde eine europaweite Haushaltsbefragung zur Nutzung der Informations- und [...]