Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Pew Internet: 48 Prozent der US-amerikanischen Onliner ab 35 Jahren nutzen soziale Netzwerke

Das Projekt "Pew Internet & American Life Project" der Non-Profit-Organisation Pew Research Center hat die aktuelle Studie "Social networking sites and our lives" veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden zwischen Oktober und November 2010 [...]

Studie "Mobile Research 2011": 56 Prozent der Smartphone-Besitzer nutzen das Gerät zum Zeitvertreib

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und die Google Germany GmbH haben die Studie "Mobile Research 2011" zu den Thema E-Commerce und M-Commerce (mobiler Einkauf) veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden 2.000 Konsumenten sowie [...]

Studie "Typologie von Webradiohörern": 29,5 Prozent der Hörstunden entfallen in deutschsprachigen Ländern auf Internetradio

Die WDR Medienforschung hat in Kooperation mit der House of Research GmbH die Untersuchung "Nutzungsverhalten und Typologie von Webradiohörern" durchgeführt. Analysiert wurde zwischen November 2009 und Oktober 2010 die Nutzungsdatenbank von [...]

3197.png

Bridge-IT Handlungsempfehlungen / Bridge-IT Guidelines

Im Rahmen des Digital Inclusion Programms der Europäischen Kommission koordiniert die Universität Barcelona das thematische Netzwerk Bridge-IT zur Förderung der sozialen Integration und kulturellen Vielfalt durch Informations- und [...]

3197.png

Migrants, ethnic minorities and ICT

Die zunehmende Bedeutung der Themen Migration und Zuwanderung in den Ländern der EU wirft die Frage auf, wie das Potential von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Förderung der Integration in Europa genutzt werden kann. Das [...]