handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Pew Internet: 48 Prozent der US-amerikanischen Onliner ab 35 Jahren nutzen soziale Netzwerke

Das Projekt "Pew Internet & American Life Project" der Non-Profit-Organisation Pew Research Center hat die aktuelle Studie "Social networking sites and our lives" veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden zwischen Oktober und November 2010 [...]

Studie "Mobile Research 2011": 56 Prozent der Smartphone-Besitzer nutzen das Gerät zum Zeitvertreib

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und die Google Germany GmbH haben die Studie "Mobile Research 2011" zu den Thema E-Commerce und M-Commerce (mobiler Einkauf) veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden 2.000 Konsumenten sowie [...]

Studie "Typologie von Webradiohörern": 29,5 Prozent der Hörstunden entfallen in deutschsprachigen Ländern auf Internetradio

Die WDR Medienforschung hat in Kooperation mit der House of Research GmbH die Untersuchung "Nutzungsverhalten und Typologie von Webradiohörern" durchgeführt. Analysiert wurde zwischen November 2009 und Oktober 2010 die Nutzungsdatenbank von [...]

3197.png

Bridge-IT Handlungsempfehlungen / Bridge-IT Guidelines

Im Rahmen des Digital Inclusion Programms der Europäischen Kommission koordiniert die Universität Barcelona das thematische Netzwerk Bridge-IT zur Förderung der sozialen Integration und kulturellen Vielfalt durch Informations- und [...]

3197.png

Migrants, ethnic minorities and ICT

Die zunehmende Bedeutung der Themen Migration und Zuwanderung in den Ländern der EU wirft die Frage auf, wie das Potential von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Förderung der Integration in Europa genutzt werden kann. Das [...]


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de