Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Logo: ADB org

Informationstechnologie zur Reduzierung der Armut im pazifischen Raum

Die Asian Development Bank hat einen kurzen Bericht über die Anwendung der neuen Medien zur Reduktion der Armut im pazifischen Raum herausgegeben. Er ist im Gegensatz zu anderen Publikationen realistisch und betont: "ICT as a Means, Not an [...]

Ethnische Minderheiten, neue Medien, digitale Kluft: Deutschland ein digitales Entwicklungsland?

Neue Medien sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts längst nicht mehr so neu, wie es ihre Bezeichnung vermuten lässt. Längst haben Computer, Internet & Co ihren Siegeszug angetreten und durchdringen zunehmend den Lebensalltag vieler Menschen. Aber [...]

Informationstechnologie in den EU-Beitrittsländern

Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung über die IT-Infrastruktur und Preisvergleiche in den 10 EU-Beitrittsländern und den 3 verbliebenen Kandidatenländern in Auftrag gegeben. IBM lieferte umfangreiche Daten, die nun von der [...]

E-Learning in Europa

Die bedeutsame Rolle der neuen Lerntechnologien bei der Berufsausbildung ist unbestritten. Das Tempo der Veränderungen, der übergang der Ausbildungsphilosophie von "just-in-case" (für den Fall, dass...) zu "just-in-time" und die Veränderungen [...]

Medienkompetenz: Kaum noch Unterschiede zwischen Jugendlichen in Ost und West

ipos-Jugendstudie 2002 Neue, bzw. verstärkte Schwerpunkte der ipos-Jugendstudie 2002 sind neben der Einstellung von Jugendlichen zu Ausländerinnen und Ausländern und zu Gewalt auch der Umgang mit Konfliktsituationen sowie Mediennutzung und [...]