Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Sechster Jahresbericht zur Lage der US-Medien

Das unabhängige Pew Research Center ist ein Forschungsinstitut, das Informationen zu Standpunkten oder Trends bereitstellt, die Amerika und die restliche Welt betreffen. Eines der Projekte des Institutes ist eine Organisation, die sich mit [...]

Charta für die Talente der Zukunft von Frauen unterzeichnet

Prof. Barbara Schwarze, Präsidiumsmitglied der Initiative D21 und Dr. Armgard von Reden, die Leiterin des IBM Verbindungsbüros und Vorsitzende des IBM German Women´s Leadership Councils haben gemeinsam ein Projekt ins Leben gerufen, um den [...]

Radiohören und Fernsehen per Internet immer beliebter

14,2 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Vierteljahr 2008 zu privaten Zwecken über das Internet Radio gehört oder Fern gesehen. Im Vergleich zum Vorjahr (10,3 Millionen) ist das ein Zuwachs von rund 38 Prozent. Wie das [...]

Studie zum Geschlechterverhalten im Sozialen Netzwerk studiVZ

Der Studiengang "Medienwissenschaft: Analyse, ästhetik, Publikum" der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg hat in der Studie "Real life extension" in Web-basierten sozialen Netzwerken" das Nutzungsverhalten sowie Strategien, [...]

studiVZ, Facebook, MySpace: Erste Studie zu Social Networking Sites in österreich

An der von der eTheory Forschungsgruppe (Universität Salzburg, ICT&S Center) durchgeführten Studie nahmen 674 Studierende aus Salzburg teil. 88.3% der Befragten nutzen die Plattform studiVZ, 39.5% Facebook, 15.9% MySpace, 9.0% Xing, 7.4% [...]