Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Pew Research: Für 34 Prozent der Onliner hat das Internet Einfluss auf die Teilhabe am Gemeindeleben

Das Pew Internet & American Life Project ist ein Projekt der Non-Profit-Organisation Pew Research Center und hat in Kooperation mit dem Monitor Institute und der John S. and James L. Knight Foundation eine Studie zum Thema "How the Public [...]

Pew Internet: 18 Prozent der Onliner in den USA wollen sich über Gesundheitsprobleme austauschen

Das "Pew Internet & American Life Project" ist eine Initiative der Organisation "Pew Research Center" und hat in Kooperation mit der California HealthCare Foundation die Studie "Peer-to-peer healthcare" (Gesundheitsvorsorge im privaten [...]

Studie "Digitale Medien in der Schule": 89,5 Prozent der Schulen verfügen über Computer

Die Initiative D21 hat im Rahmen des (N) Onliner Atlas 2011 eine Sonderstudie zum Thema "Digitale Medien in der Schule" veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden insgesamt 305 Interviews mit Lehrern durchgeführt. Alle teilnehmenden Pädagogen [...]

Unterrichtseinheit zum Thema "Meine Daten kriegt Ihr nicht"

Die Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien und Hansestadt Hamburg hat in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein und weiteren Partnern eine [...]

Eurobarometer-Umfrage: 26 Prozent der EU-Bürger besitzen ausschließlich ein Mobiltelefon

Die Europäische Kommission hat am 14. Februar 2011 die Ergebnisse einer Eurobarometer-Sondererhebung veröffentlicht und beleuchtet darin das Thema "Roaming im Jahre 2010". Zur Erklärung: Als Roaming wird die Möglichkeit verstanden, Dienste [...]