Mehr zum Thema "Seniorinnen und Senioren"

Aktuelles zum Thema "Seniorinnen und Senioren"

BASECAMP Themenwoche: Generationendialog “Künstliche Intelligenz”

Beim Generationendialog “Künstliche Intelligenz” kommen Schüler*innen und Senior*innen zusammen.

Mehr lesen

Digitaler Spaziergang in Aschaffenburg

Am 11.10. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Aschaffenburger Altstadt.

Mehr lesen

Digitaler Spaziergang in München Schwabing | Digital mobil im Alter

Am 20.07. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch den Münchener Stadtteil Schwabing.

Mehr lesen

Digitaler Spaziergang in Dachau | Digital mobil im Alter

Am 21.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch die Dachauer Altstadt.

Mehr lesen

Projekte zum Thema "Seniorinnen und Senioren"

Projektvorstellung Digital mobil im Alter
©

Digital mobil im Alter - Tablet-PCs für Seniorinnen und Senioren

„Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren“ ist ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit o2 Telefónica.…

Mehr lesen

Projektvorstellung Digitale Dörfer Niedersachsen
©

Digitale Dörfer Niedersachsen – Digitale Infrastruktur für ländliche Räume in Niedersachsen

Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen wird als Kooperationsprojekt der Stiftung Digitale Chancen mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles…

Mehr lesen

Material zum Thema "Seniorinnen und Senioren"

Deckblatt Flyer Digital mobil im Alter

Digital mobil im Alter | Flyer zur Initiative

Was steckt hinter "Digital mobil im Alter" und welche Ziele und Säulen gibt es im Programm? Der Flyer gibt einen Überblick.

Mehr lesen

moin-flyer-deckblatt.jpg

MoiN Schnupperangebote - Flyer

Das Projekt "MoiN - Miteinander online im Norden" bietet in den Ortsvereinen der AWO Schleswig-Holstein Schnupperkurse für Neueinsteiger*innen an, bei…

Mehr lesen

MD1597.jpg

bremke.digital - Präsentation des 2. Runden Tisches

Der 2. Runde Tisch im Projekt bremke.digital fand am 07. Mai 2019 im Feuerwehrhaus in Bremke statt. Hier finden Sie die Präsentation dazu.

Mehr lesen