Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen
Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“
Das Deutsche Kinderhilfswerk, das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" und das Lokale Netzwerk "Digital in MSH" laden medien- und…
Virtuelles Osterquiz mit Digital mobil im Alter
Am 6. April um 15 Uhr findet wieder unser Osterquiz für Senior*innen statt!
Einladung zur Infoveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule"
Die Stiftung Digitale Chancen lädt Lehrer*innen aus ganz Deutschland herzlich zur Onlineveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule: Digitale Chancen…
Digitales Weihnachtsquiz mit "Digital mobil im Alter" am 16. Dezember 2022
Alle Jahre wieder laden wir Seniorinnen und Senioren herzlich zu unserem virtuellen Weihnachtsquiz ein.
Sicherheit und Privatsphäre im Netz - Webinar im Projekt "MoiN - Miteinander online im Norden"
Webinar zum Thema "Sicherheit und Privatsphäre im Netz" mit dem Experten und „Privacy Tutor“ Alexander Baetz. Ein Aus- und Weiterbildungsangebot für…
Internet Governance Forum 2022
Das 17. IGF-Treffen wird von der äthiopischen Regierung in Addis Abeba unter dem übergeordneten Thema "Resilient Internet for a Shared Sustainable and…
Dialogveranstaltung: Lernende Menschen und Maschinen
Die Bedeutung Künstlicher Intelligenz – heute und in Zukunft
BASECAMP Themenwoche: Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
Digitale Medien von Anfang an? Wie nutzen Klein- und Vorschulkinder digitale Medien und was sind die Voraussetzungen für ein gutes Aufwachsen in einer…
4. Fachtag Digitale Bildung: Erste Schritte in der Medienwelt
Ein Fachtag vom Forschungs- und Praxisprojekt „Medienerziehung im Dialog“ und dem kids.digilab.berlin
Aktuelle Meldungen durchsuchen
Wie geht digitale Verbandsarbeit?
Stiftung Digitale Chancen und AWO Schleswig-Holstein laden zum digitalen Workshop ein
Infoveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule" ein voller Erfolg
Am 14. Februar fand die Infoveranstaltung "Medienkompetenz trifft Schule" statt - über 170 Personen nahmen daran teil.
Webinar "Sicherheit im Netz" mit Alexander Baetz
Im Rahmen der Digital-Lots*innen-Schulung finden derzeit Webinare zum Thema "Sicherheit & Privatsphäre im Netz" statt. Als Referenten konnten wir…
Zweites Webinar "Privatsphäre im Netz" mit Alexander Baetz
Im Rahmen der Digital-Lots*innen-Schulung finden derzeit Webinare zum Thema "Sicherheit & Privatsphäre im Netz" statt. Als Referenten konnten wir…
Die Stiftung Digitale Chancen wünscht frohe Feiertage
Am Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen, all unseren Partnerorganisationen und Unterstützer*innen für die gute Zusammenarbeit zu danken.
Webinar "Privatsphäre im Netz" mit Alexander Baetz
Im Rahmen der Digital-Lots*innen-Schulung finden derzeit Webinare zum Thema "Sicherheit & Privatsphäre im Netz" statt. Als Referenten konnten wir…
SDC meets GPP: Besuch aus der Ukraine, Moldawien und Georgien
Diesen Dienstag hatte die Stiftung Digitale Chancen die Ehre, eine Gruppe von 15 Personen aus der Ukraine, Moldawien und Georgien in ihren Räumen zu…
Publikation: Medienerziehung im Dialog
Wie lässt sich frühkindliche Medienerziehung in den Kitas verankern und wie können Fachkräfte und Eltern in einen Dialog treten, um sich diesem…
Dialogveranstaltung zu Künstlicher Intelligenz: "Lernende Menschen und Maschinen"
Künstliche Intelligenz, kurz KI, - dieser Begriff ist inzwischen in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche Chancen und Risiken bringt…
BoostDigiCulture: Bericht zum Professionellen Digitalen Kompetenzprofil (PDP) erschienen
Die Partnereinrichtungen im Projekt BoostDigiCulture haben den Abschlussbericht zum Professionellen Digitalen Kompetenzprofil (PDP) veröffentlicht,…
E-HEALth Literacy: Zweites Partnermeeting in Athen
Das zweite Treffen des Projektes "E-HEALth Literacy" fand vom 12. bis 13. September 2022 in Griechenlands pulsierender Hauptstadt Athen statt. Die…
Digitaler Spaziergang durch Schwabing
Am Freitag, den 2. September 2022, gab es endlich wieder einen Digitalen Spaziergang – diesmal wurde aber nicht ein Berliner Kiez erkundet, sondern…