Projekte
Projekte durchsuchen
Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ein bundesweiter…

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+
Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Gegenstand des Projektes sind die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.
Ziel ist die Befähigung von…

Champions for the Digital Decade – C4DD
Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth
Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

LiterAge4All – Digitale Teilhabe zur Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz und des gesunden Alterns bei Erwachsenen 50+
Das Erasmus+ KA220-Projekt LiterAGE4ALL (Digitale Teilhabe zur Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz und des gesunden Alterns bei…

KulturPass
Der KulturPass richtet sich an Jugendliche, die das 18. Lebensjahr erreichen und in Deutschland leben. Über eine App erhalten sie ein Budget von 100…

Ich digital
Das Projekt "Ich digital" der Stiftung Digitale Chancen möchte digitale Kompetenzen bei von gesellschaftlichem Ausschluss gefährdeten Personengruppen…

Digital mobil im Alter – Tablet-PCs für Seniorinnen und Senioren
„Digital mobil im Alter“ ist ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit O₂ Telefónica. Ziel des Projektes ist es, älteren Menschen…
CrossComITS – Crossmediale Community Plattform zur Vermittlung privater IT-Sicherheitskompetenz für vulnerable Gruppen
CrossComITS arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept zu sogenannten…
NEBULA – Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen
Die Verbreitung falscher und irreführender Informationen – insbesondere über soziale Medien wie TikTok, Twitter, Facebook und Co. – haben eine immer…

Digitale Dörfer Niedersachsen – Digitale Infrastruktur für ländliche Räume in Niedersachsen
Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen wird als Kooperationsprojekt der Stiftung Digitale Chancen mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles…

MoiN – Miteinander online im Norden
Das soziale Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement haben in der AWO eine lange Tradition. Die aktive Sozialarbeit wird von ehrenamtlich…

Anti-Rumour
Das Projekt Anti-Rumour wird vom Programm Erasmus+ gefördert und wird von der Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Projektpartnern aus Zypern,…
KiZI – Kindgerechte Zugänge zum Internet
Das Ziel des Projekts ist es, eine Grundlage für die gezielte Förderung digitaler kindgerechter Angebote sowie für Orientierungsangebote für…

BoostDigiCulture – A sustainable framework for improving the digital upskilling of adult cultural professionals
Der Kultur- und Kreativsektor ist eine der am schwersten von der Corona-Pandemie getroffenen Branchen. Viele Kulturinstitutionen, wie Museen, Galerien…

Smart Hero Award
Soziale Medien helfen dabei, ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement umzusetzen. Zahlreiche Initiativen nutzen Facebook, Twitter und Co, um…

E-HEALth Literacy
Das Projekt E-HEALth Literacy wird über das Programm Erasmus+ gefördert und arbeitet mit Partnerorganisationen aus Griechenland, Litauen, der Schweiz…