Ich digital

Logo Ich digital

Über das Projekt

Das Projekt "Ich digital" der Stiftung Digitale Chancen möchte digitale Kompetenzen bei von gesellschaftlichem Ausschluss gefährdeten Personengruppen fördern. Das Projekt bietet ein zweistufiges Trainingsprogramm an, das grundlegende digitale Fähigkeiten vermittelt. Durch die erworbenen Kompetenzen können die Teilnehmenden selbstbewusst digitale Werkzeuge nutzen, um an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und sich selbst zu ermächtigen.

Mithilfe eines Multiplikator*innen Ansatzes werden lokale Organisationen in ganz Deutschland befähigt und ausgerüstet, gefährdete Menschen während und nach dem Projekt zu erreichen und zu schulen.

Besonders gefördert werden sollen Arbeitssuchende, Frauen, Alleinerziehende und Menschen, die in ländlichen Gebieten oder Stadtteilen mit niedrigem sozioökonomischem Niveau leben und aufgrund fehlender oder geringer digitaler Fähigkeiten von einer angemessenen gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen sind.

Sie interessieren sich für das Projekt und möchten es in Ihrer Einrichtung anbieten?

Dann laden wir Sie herzlich ein, an einer unserer Infoveranstaltungen teilzunehmen! Diese finden jeden Mittwoch von 10:00 bis 11:00 Uhr über Zoom statt. Melden Sie sich ganz einfach hier an. 

Hier zur Infoveranstaltung anmelden.

www.ich-und-digital.de

-

Nils Jochimsen - Projektleitung
njochimsen@digitale-chancen.de  

Sabrina Köhnke
skoehnke@digitale-chancen.de

Amelie Hangen
ahangen@digitale-chancen.de

Ziel des Projekts

Ziel des Trainingsprogramms ist nicht nur, dass die Lernenden digitale Kompetenzen erwerben, die sie für ihr tagliches Leben brauchen, sondern auch Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit erfahren, weil sie durch die neue Lernerfahrung besser zurechtkommen. Dabei wird auch auf den Erwerb von Soft Skills ein Fokus gelegt werden. Darüber hinaus soll eine Aufklärungskampagne gestartet werden, um die breite Offentlichkeit und die Zielgruppen für die Bedeutung digitaler Kompetenzen zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, dass die Nichtnutzung digitaler Werkzeuge das Risiko weiterer Ausgrenzung erhöht.

Die Stiftung Digitale Chancen arbeitet eng mit den Einrichtungen zusammen, entwickelt das zweiteilige Trainingsprogramm und agiert als Ausbilder für die Einrichtungen, damit diese die Schulungen durchführen können.

 

Folgen Sie "Ich digital" auf Social Media

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie dem Projekt auf Instagram und auf Facebook!

In der Umsetzung dieses Projekts leisten wir einen Beitrag zur Verwirklichung folgender Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen:

zur Projektwebsite

Projektpartner*innen

Aktuelles aus dem Projekt

Weitere Projekte

CCP-synergy-Teaser.svg
©

Chancen & Risiken in der digitalen Welt für marginalisierte Gruppen

Hass, Gewalt und Desinformation online bekämpfen und entschlossen begegnen führt zu einem friedlicheren Zusammenleben unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen