Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Über das Projekt
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ein bundesweiter Zusammenschluss verschiedener Akteure.
Das Initiativbüro ist die zentrale Anlaufstelle für ein "Gutes Aufwachsen mit Medien", bündelt Informationen und macht die Angebote der Akteure sichtbarer. Es regt zum öffentlichen Austausch über die Chancen und Herausforderungen von Medienerziehung und zu Weiterentwicklungen im Bereich des Jugendmedienschutzes an.
Die Initiative schafft Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und bietet pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtlichen und Eltern, die in ihrem Alltag Kinder und Jugendliche bei ihrem Medienerleben begleiten, Orientierung im digitalen Zeitalter.
Das Initiativbüro unterstützt die Gründung von "Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien", indem es die medienpädagogische Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Partnern vor Ort und den Austausch der Netzwerke untereinander fördert.
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de
-
Caroline Walke - Projektleitung
cwalke@digitale-chancen.de
Sandra Liebender - Projektleitung
sliebender@digitale-chancen.de
Ziel des Projekts
Die Initiative schafft Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und bietet pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtlichen und Eltern, die in ihrem Alltag Kinder und Jugendliche bei ihrem Medienerleben begleiten, Orientierung im digitalen Zeitalter.
Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist bei der Stiftung Digitale Chancen ansässig und bietet Informationen, Beratung und Vernetzung.
In der Umsetzung dieses Projekts leisten wir einen Beitrag zur Verwirklichung folgender Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen:
Förderprogramm
Kinder- und Jugendplan des Bundes
Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“
Das Deutsche Kinderhilfswerk, das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" und das Lokale Netzwerk "Digital in MSH" laden medien- und…
SDC meets GPP: Besuch aus der Ukraine, Moldawien und Georgien
Diesen Dienstag hatte die Stiftung Digitale Chancen die Ehre, eine Gruppe von 15 Personen aus der Ukraine, Moldawien und Georgien in ihren Räumen zu…
Kindgerechte digitale Schule - Gemeinsamer Fachtag des Medienzentrums, der Bildungsregion und des Schulamtes
Am 5. Mai fand ein gemeinsamer Fachtag des Medienzentrums, der Bildungsregion und des Schulamtes in Bad Sassendorf statt. Hier haben sich…
Safer Internet Day 2022 - Demokratie im Fokus
Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautet auch dieses Jahr wieder: „Safer…