Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Logo Gutes Aufwachsen mit Medien

Über das Projekt

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ein bundesweiter Zusammenschluss verschiedener Akteure.

Das Initiativbüro ist die zentrale Anlaufstelle für ein "Gutes Aufwachsen mit Medien", bündelt Informationen und macht die Angebote der Akteure sichtbarer. Es regt zum öffentlichen Austausch über die Chancen und Herausforderungen von Medienerziehung und zu Weiterentwicklungen im Bereich des Jugendmedienschutzes an.

Die Initiative schafft Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und bietet pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtlichen und Eltern, die in ihrem Alltag Kinder und Jugendliche bei ihrem Medienerleben begleiten, Orientierung im digitalen Zeitalter.

Das Initiativbüro unterstützt die Gründung von "Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien", indem es  die medienpädagogische Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Partnern vor Ort und den Austausch der Netzwerke untereinander fördert.

https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de

-

Caroline Walke - Co-Projektleitung
cwalke@digitale-chancen.de

Sandra Liebender - Co-Projektleitung
sliebender@digitale-chancen.de

 

Ziel des Projekts

Die Initiative schafft Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und bietet pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtlichen und Eltern, die in ihrem Alltag Kinder und Jugendliche bei ihrem Medienerleben begleiten, Orientierung im digitalen Zeitalter.

Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist bei der Stiftung Digitale Chancen ansässig und bietet Informationen, Beratung und Vernetzung.

 

 

zur Projektwebsite

Förderprogramm

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Projekte

Projektvorstellung InviDas
©

InviDas – Digitale Souveränität ermöglichen

InviDas entwickelt eine digitale Plattform, die aufzeigt, welche personenbezogene Daten von Wearables erhoben werden. Nutzer*innen werden informiert,…

Mehr lesen

Projektvorstellung Kinderrechte.digital
©

Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt

Gegenstand des Projektes sind die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.

Ziel ist die Befähigung von…

Mehr lesen

Projektvorstellung BoostDigiCulture
©

BoostDigiCulture - A sustainable framework for improving the digital upskilling of adult cultural professionals

Der Kultur- und Kreativsektor ist eine der am schwersten von der Corona-Pandemie getroffenen Branchen. Viele Kulturinstitutionen, wie Museen, Galerien…

Mehr lesen