Das BoostDigiCulture Mikrolernprogramm für Kulturschaffende ist veröffentlicht!
Mikro-Lernprogramm
Das Mikro-Lernprogramm basiert auf dem 'Microlearning'-Ansatz und verwendet außerdem Digital Storytelling-Elemente, welche es vielbeschäftigten Kultur-Mitarbeiter*innen erleichtern soll, neben der Arbeit digitale Kompetenzen zu erlangen, die im Berufsalltag nicht mehr wegzudenken sind. Das Programm bietet Einblicke in die Bereiche Informations- und Datenkompetenz, Kommunikation und Zusammenarbeit, sowie die Erstellung digitaler Inhalte und Angebote.
E-Learning-Plattform
Um das Mikrolernprogramm zu absolvieren, können sich Teilnehmende kostenfrei auf der BoostDigiCulture E-Learning-Plattform registrieren. Das Programm dauert insgesamt etwa einen Arbeitstag - Sie können sich die Videos ansehen, den Test absolvieren, das Forum nutzen, um andere Teilnehmer*innen zu treffen, und das Programm in aller Ruhe durcharbeiten.
Interessiert?Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um teilzunehmen:
- Registrieren Sie sich auf unserer kostenlosen E-Learning-Plattform
- Machen Sie einen kurzen Test zur Selbsteinschätzung
- Starten Sie das Mikrolernprogramm
- Erhalten Sie Ihre Ergebnisse und ein individuelles digitales Kompetenzabzeichen
Mikrolernvideos auf YouTube
Mithilfe von 30 Microlearning-Videos wird Kulturmitarbeitenden ein niedrigschwelliger Zugang zu digitalen Skills in drei Wissensbereichen, die im Kulturbereich besonders wichtig sind, ermöglicht. Die Videos sind neben der E-Learning-Plattform über YouTube @Boostdigiculture abrufbar.
Alle Projektergebnisse auf der E-Learning-Plattform zugänglich
Das von der EU geförderte Projekt BoostDigiCulture zielt auf die Förderung von digitalen Kompetenzen von Mitarbeiter*innen aus dem Kulturbereich ab, insbesondere in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen. Dazu hat das internationale Konsortium mit Organisationen aus Griechenland, Italien, Kroatien, Portugal, Deutschland und Zypern eine E-Learning-Plattform, einen Report zu digitalen Kompetenzen, ein Selbsteinschätzungstool und ein Mikro-Lernprogramm entwickelt. Alle Materialien des Lernprogramms stehen auch nach Projektende auf der E-Learning-Plattform frei zur Verfügung:
Hier gelangen Sie zur BoostDigiCulture E-Learning-Plattform
Alle Projektergebnisse von BoostDigiCulture können Sie nach einer kurzen Registrierung hier abrufen.
Sie haben Fragen?
Ansprechperson
Sabrina Köhnke
Tel: +49 17610715523
E-Mail: skoehnke@digitale-chancen.de