Die BzKJ setzt sich seit der Novelle des Jugendschutzgesetzes 2021 für den Kinder- und Jugendmedienschutz ein, insbesondere durch die Förderung unbedenklicher Online-Angebote. Das aktuelle Forschungsprojekt, das an die Stiftung Digitale Chancen vergeben wurde, analysiert die Bedürfnisse und Entwicklungen in diesem Bereich.
Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website sind.
Wir möchten die Besuche der Webseite statistisch auswerten, um Inhalte und Bedienbarkeit der Seite stetig zu optimieren.
Für die Erhebung und Auswertung der Besuche nutzen wir das Webanalyse-Tool „Matomo“. Das Tool setzt keine Cookies. Stattdessen wird im Browser des Endgeräts eine kleine JavaScript-Datei ausgeführt, die technische Daten an das Webanalyse-Tool übermittelt. Die IP-Adresse wird dabei maskiert/gekürzt.
Die Webanalyse wird nur nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese erteilen. Sie können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse“. Dort können Sie Ihre Einwilligung durch „Ablehnen“ widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies und Webanalyse auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.