Hinweis: Die Veranstaltung wurde auf Ende November verschoben, der neue Termin wird zeitnah bekannt gegeben
Was, wenn Verstorbene plötzlich wieder antworten könnten? Wie verändert KI unser Erinnern?
Eine Veranstaltung von „Digital mobil im Alter“ – ein Projekt, das älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtert und ihre aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft fördert.
Erinnerungen können bereits heute mit Hilfe digitaler Medien lebendig gehalten werden. Künstliche Intelligenz geht jedoch noch einen Schritt weiter: Sie kann Stimmen, Sprache und sogar Persönlichkeitszüge Verstorbener imitieren. Dadurch eröffnen sich neue, bisher kaum vorstellbare Wege des Erinnerns, des Trauerns und des Umgangs mit Verlust.
Am 1. Oktober feiern wir den Internationalen Tag der älteren Menschen. Anlässlich dieses Tages laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit spannenden Gästen und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Chancen und Risiken der „Afterlife“-Technologien zu beleuchten, ethische und psychologische Perspektiven zu diskutieren und Raum für kritische Reflexion zu schaffen. Können sogenannte „Deadbots“ Hinterbliebenen dabei helfen, mit dem Verlust umzugehen? Oder erschweren sie den Abschied, indem sie eine künstliche Nähe erzeugen, die die Realität verzerrt und das Loslassen verhindert?
Diskussionsteilnehmer*innen:
- Matthias Meitzler, Soziologe (Universität Tübingen)
- Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn, bis 2023 Direktorin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften; Direktorin des Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung (Universität Tübingen)
- Prof. Dr. Katrin Döveling, Medienpsychologin mit Schwerpunkt Emotionsforschung (Hochschule Darmstadt)
Ria Hinken, Netzwerkerin und Leiterin des Projekts alterskompetenz.info
Moderiert wird die Veranstaltung von Spiegel-Journalist und Schriftsteller Juan Moreno.
Veranstaltungsdetails
Datum: Mittwoch, 1. Oktober 2025 ACHTUNG - TERMIN VERSCHOBEN AUF NOVEMBER
Uhrzeit: 10 – 14 Uhr
Ort: Telefónica BASECAMP, Mittelstraße 51, 10117 Berlin, Livestream 10 – 12 Uhr
Der Einlass beginnt um 9:30 Uhr. Bitte erscheinen Sie pünktlich, da die Veranstaltung um 10:00 Uhr startet.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung! Wenn Sie gerne mitdiskutieren und mehr zu diesem Thema erfahren möchten, können Sie sich unter dem folgenden Link oder durch Scannen des QR-Codes zur Dialogveranstaltung anmelden:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Digital mobil im Alter, einer gemeinsamen Initiative von O₂ Telefónica und der Stiftung Digitale Chancen, statt.