Mit dem Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ nimmt die Stiftung Digitale Chancen den digitalen Faden in Schleswig-Holstein wieder auf und lädt herzlich zu zwei spannenden Online-Veranstaltungen zum Reinschnuppern, Mitdiskutieren und Fragenstellen ein:
26.09.2025 | 12 - 12:45 Uhr: Wie nutze ich das Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentisierung?
Ein Passwort allein reicht heute oft nicht mehr, um Online-Konten sicher zu schützen. Sicherer wird es mit der sogenannten Zwei-Faktor-Authentisierung: Neben dem Passwort benutzt man beim Einloggen zum Beispiel zusätzlich eine PIN, die ans Handy geschickt wird. Erst wenn beides stimmt, kommt man ins Konto - und das macht es Betrüger*innen deutlich schwerer. In dieser digitalen Mittagspause zeigen wir Ihnen in aller Ruhe, wie Sie Ihr Smartphone als zweiten Schutzfaktor nutzen können. Wir stellen hilfreiche Apps und einfache Verfahren vor - und natürlich gibt's Raum für Ihre Fragen!
29.09.2025 | 15 - 16 Uhr: Wie kaufe ich sicher im Internet ein?
Das Internet ist das Kaufhaus, das niemals schließt. Ob Bücher, Küchenmaschinen, Kleidung, Spiele oder sogar Lebensmittel und Autos: Online gibt's (fast) alles! Wo viel Auswahl ist, lauern aber auch Fallen. Wie erkennt man Fake-Shops, Spam und Phishing? Unser Experte und Verbraucheranwalt Guido Steinke erklärt Ihnen, wie Sie sich schützen können - und der Einkauf zum Erlebnis wird.
Das Projekt DiKomBi wird im Rahmen des Programms „Bildung und Engagement ein Leben lang“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.