Die Materialien können hier als Print-at-Home-Version heruntergeladen werden. Mehr Infos zur digitalen Version folgen weiter unten.

Das Anti-Rumour Serious Game ist ein kooperatives Spiel zur Förderung von Medienkompetenz. Es basiert auf einem Rollenspiel-und Social-Deduction-Ansatz. In einem jugendorientierten Szenario fordert es die Spieler*innen heraus, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einzusetzen, um Fake News und Falschmeldungen zu produzieren oder zu überprüfen. Im interaktiven Spielgeschehen können die Spieler*innen ihre Medienkompetenz verbessern, Medien erforschen, Vorurteile verstehen und Informationsquellen überprüfen.

Eine Einführung in das Spiel gibt unser Überblicks-Trailer auf YouTube.

 

Das Projekt Anti-Rumour wird vom Programm Erasmus+ gefördert und wird von der Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Projektpartnern aus Zypern, Griechenland und Spanien umgesetzt. Es schärft das Bewusstsein für Fake News und Verschwörungserzählungen, mit einem Schwerpunkt auf Desinformation im Zusammenhang mit Umweltfragen und sozialer Teilhabe. Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Menschen.

Mehr Infos zum Projekt auf https://anti-rumour.eu

Digitale Version

Das Anti-Rumour Serious Game steht auch als digitale Version auf der Plattform Tabletopia zur Verfügung. Wie das Spiel online funktioniert und wie Tabletopia bedient wird, erklärt unser Tabletopia Guide

Hier geht es zum Spiel auf Tabletopia

Zum zugehörigen Projekt

Weitere Materialien aus den Projekten