All Digital freut sich, die Teilnahme von 23 nationalen Koordinatoren aus 22 Ländern Europas an der All Digital Weeks 2025-Kampagne bekannt zu geben. Diese Initiative stärkt die gemeinsame Anstrengung, Menschen mit digitalen Kompetenzen auszustatten und die digitale Inklusion auf dem gesamten Kontinent zu fördern.
Die Stiftung Digitale Chancen wurde als nationaler Koordinator für die All Digital Weeks 2025 in Deutschland nominiert und freut sich, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein.
Vom 17. März bis 4. April 2025 finden die All Digital Weeks statt – Europas führende Kampagne zur digitalen Inklusion und Stärkung der digitalen Kompetenzen. Sie bringt tausende Organisationen, Trainer*innen und Lernende zusammen, um Bürgerinnen und Bürger mit essenziellen digitalen Fähigkeiten auszustatten.
Die diesjährige Kampagne steht unter dem Motto „Gebildete digitale Bürger*innen“ und hebt hervor, dass alle Europäerinnen und Europäer der digitalen Transformation mit Selbstbewusstsein begegnen und auf verantwortungsvolle sowie informierte Weise am digitalen Leben teilhaben sollten. Darüber hinaus ist die All Digital Weeks 2025-Kampagne mit dem Europäischen Jahr der digitalen Bürgerbildung 2025 des Europarats verknüpft.
Warum sind die All Digital Weeks 2025 wichtig?
Laut Europass erfordern 90 % aller Arbeitsplätze mindestens grundlegende digitale Fähigkeiten. Gleichzeitig verfügen jedoch 44 % der Europäer*innen nicht über diese grundlegenden digitalen Kompetenzen. Dies zeigt die dringende Notwendigkeit, die digitale Kluft zu überbrücken.
Die Kampagne soll das Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Fähigkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung schärfen.
Der offizielle Start der Kampagne findet am 17. März 2025 mit einer europäischen politischen Veranstaltung in Brüssel statt. Das Thema lautet:
„Digitale Kompetenzen für Beschäftigung, Bürgerschaft und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit stärken“
Hier werden sich politische Entscheidungsträger, Branchenvertreter und Experten für digitale Bildung zu einer Debatte über unsere digitale Zukunft treffen.
Zusätzlich wird die All Digital Weeks 2025-Kampagne zahlreiche lokale Veranstaltungen, Schulungen und Online-Aktivitäten in ganz Europa umfassen. Diese werden von den nationalen Koordinatoren organisiert und auf einer interaktiven Veranstaltungskarte angezeigt. Die Kampagne schließt mit einer Abschlussveranstaltung, bei der nationale Koordinatoren erfolgreiche Umsetzungen aus ihren Ländern vorstellen.
Ein europaweites Engagement für digitale Stärkung
Gemeinsam mit den anderen 22 nationalen Koordinatoren werden wir eine Schlüsselrolle dabei spielen, Organisationen, Gemeinschaften und Einzelpersonen auf lokaler Ebene zu mobilisieren, um sicherzustellen, dass die Kampagne möglichst viele Menschen erreicht.
Stellungnahme des CEO von All Digital
David Mekkaoui, CEO von All Digital, erklärt:
„Wir sind begeistert, ein so starkes Engagement aus unserem Netzwerk für die All Digital Weeks 2025 zu sehen. In einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt ist es essenziell, Bürgerinnen und Bürger mit den richtigen Fähigkeiten auszustatten, um digitale Inklusion, Teilhabe und neue Chancen zu ermöglichen. Diese Kampagne unterstreicht unser gemeinsames Engagement für ein digital inklusives Europa – insbesondere angesichts der alarmierenden Tatsache, dass 44 % der Europäerinnen und Europäer noch immer keine grundlegenden digitalen Kompetenzen besitzen.“
Mitmachen!
Die All Digital Weeks 2025 stehen allen offen – Organisationen, Pädagog*innen, politischen Entscheidungsträgern und Bürger*innen.
- Um teilzunehmen, eine Veranstaltung zu organisieren oder Lernangebote zu entdecken, besuchen Sie:
👉 www.alldigitalweeks.eu - Beteiligen Sie sich an der Online-Diskussion mit den Hashtags:
#AllDigitalWeeks und #ADWeeks2025
Helfen Sie mit, eine inklusive digitale Zukunft für alle zu gestalten!
Über All Digital
All Digital ist eine führende pan-europäische Organisation mit Sitz in Brüssel, die Mitgliedsorganisationen in ganz Europa vertritt. Ziel ist es, die digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen aller Menschen zu verbessern, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern, ihnen den Zugang zu Online-Diensten zu erleichtern und eine vollständige gesellschaftliche Integration zu ermöglichen.
All Digital vertritt Akteure der digitalen Bildung, darunter digitale Kompetenzzentren, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Gemeinschaftszentren, Schulen, Bibliotheken und ihre Netzwerke in ganz Europa. Diese Zentren bieten jungen Menschen und Erwachsenen die Möglichkeit, Schulungen zu absolvieren und Unterstützung zu erhalten, um ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern und mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Pressekontakt:
📩 Andrea Bedorin
Communications Manager, All Digital
📧 andrea.bedorin@all-digital.org
Kernpunkte der Kampagne
1. Überblick über die All Digital Weeks 2025
- Daten: 17. März – 4. April 2025
- Ziel: Bürgerinnen und Bürger mit digitalen Kompetenzen ausstatten und digitale Inklusion in Europa fördern
- Schwerpunkt: „Gebildete digitale Bürger*innen“ – Alle Europäerinnen und Europäer sollen mit Selbstbewusstsein und Verantwortung am digitalen Wandel teilhaben können
- Verknüpfung: Unterstützung des Europäischen Jahres der digitalen Bürgerbildung 2025 (Europaratsinitiative)
2. Die Bedeutung digitaler Kompetenzen
- Digitale Kluft: 44 % der Europäerinnen und Europäer fehlen grundlegende digitale Fähigkeiten, obwohl 90 % der Arbeitsplätze diese voraussetzen
- Ziel: Bewusstsein für die Notwendigkeit digitaler Kompetenzen für persönliche und berufliche Entwicklung schärfen
3. Europäische Reichweite
- Lokale Mobilisierung: Als nationale Koordinatoren leiten wir die lokalen Initiativen, aktivieren Organisationen, Gemeinschaften und Einzelpersonen
- Lokale Aktivitäten: Koordination und Förderung von Schulungen, Veranstaltungen und Online-Aktivitäten (alle auf der interaktiven Karte der Kampagne abrufbar)
4. Europäische Politik und Interessenvertretung
- Eröffnungsveranstaltung: Europäisches Politik-Event am 17. März in Brüssel zum Thema digitale Kompetenzen und Wettbewerbsfähigkeit
- Ziel: Sensibilisierung und Förderung politischer Maßnahmen für digitale Inklusion und lebenslanges Lernen
5. Mitmachen und die Kampagne unterstützen!
- Offene Teilnahme: Lokale Organisationen, Bildungseinrichtungen und Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Veranstaltungen zu organisieren oder daran teilzunehmen
- Online-Engagement: Hashtags #AllDigitalWeeks und #ADWeeks2025 nutzen, um die Kampagne zu verstärken
6. Zusammenarbeit für digitale Stärkung
- Rolle der nationalen Koordinatoren: Zusammenarbeit mit All Digital und anderen Koordinatoren zur Mobilisierung von Akteuren und Förderung lokaler Initiativen