QueeResilience Guidebook jetzt online verfügbar

Cover des Guidebooks, daneben die Aufschrift "Das QueeResilience Guidebook Für Fachkräfte aus der Jugendarbeit,  Pädagog*innen, LGBTQ+ und Allies"

Wir freuen uns, das Guidebook unseres Projekts QueeResilience vorzustellen – eine neue Publikation, die dabei unterstützt, besser zu verstehen, wie digitale Medien das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen beeinflussen.

Das Guidebook beleuchtet sowohl Chancen wie Community, Zugang zu Informationen und Möglichkeiten für Aktivismus als auch Risiken wie Cybermobbing, Hate Speech, Desinformation, Privatsphäre.

Es wurde in erster Linie für Fachkräfte in der Jugendarbeit entwickelt, bietet aber auch wertvolle Impulse für Pädagog*innen, Eltern sowie LGBTQ+ Jugendliche selbst. Darin finden Sie:

  • fundierte Analysen auf Basis von Studien, Statistiken und Projekt-Fokusgruppen
  • praxisorientierte Methoden und Werkzeuge für die Arbeit mit jungen Menschen
  • Expert*innen-Empfehlungen für einen sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien

👉 Das Handbuch ist ab sofort online verfügbar und steht zum kostenlosen Download bereit.

Zum QueeResilience-Guidebook

 

Das Projekt QueeResilience wird koordiniert von der Stiftung Digitale Chancen (Deutschland) und in Partnerschaft mit Tolerant Youth Association (Litauen), SaplinQ (Slowakei) und Prague Pride (Tschechien) umgesetzt. Es wird vom Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission gefördert.