„Nie allein? Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“
am Montag, 15. Dezember 2025, 10:30 – 13:00 Uhr im Telefónica BASECAMP, Mittelstraße 51, 10117 Berlin
Der Einlass beginnt um 10:00 Uhr. Bitte erscheinen Sie pünktlich, da die Veranstaltung um 10:30 Uhr startet.
In einer Welt, in der digitale Technologien längst zum Alltag gehören, entdecken immer mehr Menschen jeden Alters die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) für sich. Sie nutzen ChatGPT und ähnliche KI-Tools bereits ganz selbstverständlich, beispielsweise zur Unterstützung bei Recherchen, zum Lernen oder zum Formulieren und Überarbeiten von Texten. Doch wie sieht es mit emotionalen Themen wie Freundschaft, Einsamkeit und Trauer aus? Können KI-Tools auch bei psychischen Herausforderungen helfen?
Gerade in der Vorweihnachtszeit spielen diese Themen eine wichtige Rolle: Für die einen ist sie eine Zeit der Besinnlichkeit und Vorfreude, für andere hingegen verstärken sich oft Emotionen wie Trauer und Einsamkeit. Kann Künstliche Intelligenz in solchen Momenten tatsächlich unterstützen? Dieser Frage möchten wir nachgehen. Die Stiftung Digitale Chancen und die Initiative WAKE UP von O2/Telefónica laden Sie herzlich zu einem Generationendialog mit dem Titel „Nie allein? Nähe, Trost und Gefühle in Zeiten von KI“ ein.
Bei der Veranstaltung kommen Jugendliche und Senior*innen zusammen, um Perspektiven auszutauschen und voneinander zu lernen. Neben Impulsen unserer Bühnengäste zu aktuellen Trends, Diskursen und psychologischen Aspekten von KI als „Bezugsperson“ sind Sie und die Schüler*innen aus Berlin gefragt: In interaktiven Phasen setzen sie sich mit den Einsatzmöglichkeiten generativer KI, beispielsweise in Form von Chatbots für Therapiezwecke oder KI-Zwillingen zur Trauerbewältigung, auseinander. Gemeinsam mit unseren Gästen loten sie die Risiken und Chancen der emotionalen KI-Nutzung aus.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierte Senior*innen, Schüler*innen, Angehörige sowie sonstige Interessierte - Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung! Wenn Sie gerne mitdiskutieren und mehr zu diesem Thema erfahren möchten, können Sie sich unter dem folgenden Link oder durch Scannen des QR-Codes zur Dialogveranstaltung anmelden:
Eine Teilnahme am Generationsdialog ist auch per Livestream über Zoom möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie im Nachgang der Anmeldung per E-Mail.

