Ermöglichen Sie mit uns gerechte digitale Teilhabe

In einer digitalisierten Welt sind digitale Kompetenzen unerlässlich, ob beim Lernen, Arbeiten, in der Organisation unseres Alltags und der politischen sowie kulturellen Mitbestimmung. Doch vielen Menschen fehlt der Zugang zu Geräten, Internet oder das nötige Wissen, um digitale Angebote sicher und selbstbestimmt zu nutzen. Das bedeutet Ausgrenzung: vom Arbeitsmarkt, von Bildung, vom sozialen und kulturellen Leben.
 

Womit wir 2002 begonnen haben ist heute aktueller denn je: 

Der Einsatz für digitale Chancengerechtigkeit!

Wir entwickeln und realisieren eigene Projekte, die digitale Kompetenzen fördern und Barrieren abbauen. Generationenübergreifend, praxiserprobt und nah an den Menschen. Wir schaffen konkrete Zugänge zur digitalen Welt und stärken Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Eltern und Senior*innen in ihrer Medienkompetenz. Denn digitale Teilhabe muss für alle Realität sein, unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status.

Als gemeinnützige Stiftung finanzieren wir unsere Arbeit maßgeblich durch projektbezogene Mittel. Um flexibel auf aktuelle Herausforderungen reagieren und innovative Projekte initiieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, gezielt dort aktiv zu werden, wo der Bedarf am größten ist und digitale Barrieren abzubauen

Warum Ihre Unterstützung zählt:

  • Digitale Teilhabe entscheidet über gesellschaftliche Teilhabe, Bildung und Zukunft.
  • Die digitale Kluft wächst! Wir müssen gemeinsam handeln, um niemanden zurückzulassen.
  • Jede Spende wirkt sofort und schafft langfristig Veränderung.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit und freuen uns, wenn Sie unser Tun sowie das Ermöglichen neuer Projekte zur Förderung von Medienkompetenz und digitaler Teilhabe in unserer Gesellschaft durch Ihre Spende unterstützen wollen.

Jetzt Spenden

Unsere Projekte

CCP-synergy-Teaser.svg
©

Chancen & Risiken in der digitalen Welt für marginalisierte Gruppen

Hass, Gewalt und Desinformation online bekämpfen und entschlossen begegnen führt zu einem friedlicheren Zusammenleben unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen