CyberMe – Unleashing the Cyber Potential of Young Women

Über das Projekt

Ziel des europäischen Kooperationsrojekts “CyberMe” ist es, jungen Frauen die entsprechenden Fähigkeiten für eine Karriere im Bereich der Cybersicherheit zu vermitteln, damit zum Nutzen aller die Vielfalt, Inklusivität und Resilienz erhöht und das Gendergap verringert wird.

Das Projekt bietet ein Weiterbildungsprogramm speziell für junge Frauen, das grundlegende Themen der Cybersicherheit auf Einstiegsebene abdeckt. Die Teilnehmerinnen wenden ihr Wissen in gamifizierten Capture-the-Flag (CTF)-Challenges über das Launchpad Interactive Tool an und sammeln so praktische Erfahrung in einer interaktiven, spielerischen und wettbewerbsorientierten Umgebung.

Zur Unterstützung der Umsetzung erhalten Jugendpädagog*innen ein Launchpad Training Toolkit, mit dem sie inklusive und unterstützende Lernumgebungen schaffen und so eine breite Gruppe junger Frauen erreichen können. Projektveranstaltungen, internationale Camps, nationale Workshops, Cyber-Hackathons sowie der Projektblog stellen erfolgreiche weibliche Cybersicherheits-Expertinnen vor und präsentieren inspirierende Erfolgsgeschichten, um junge Frauen für eine Karriere in der Cybersicherheit zu begeistern.

-

Natalia Loock – Projektleitung
nloock@digitale-chancen.de

Ziel des Projekts

Junge Frauen mit den nötigen Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen für eine Karriere in der Cybersicherheit zu stärken und Geschlechtervielfalt fördern durch:

  • Entwicklung eines Weiterbildungsprogramm "Female Youth Cybersecurity Career Accelerator", um junge Frauen auf Einstiegspositionen in der Cyber-Sicherheitsbranche vorzubereiten
  • Bereitstellung interaktiver, praxisnaher Übungen, um die Fähigkeiten junger Frauen zu fördern und ihre Berufsvorbereitung zu stärken
  • Ausstattung von Jugendpädagog*innen mit Ressourcen, um effektives und inklusives Training im Bereich Cybersicherheit anzubieten
  • Organisation von Camps und Hackathons für Frauen, um ihre Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern
  • Förderung der Projektergebnisse, um die Geschlechterkluft zu überbrücken und die Widerstandsfähigkeit im Bereich Cybersicherheit zu stärken.

In der Umsetzung dieses Projekts leisten wir einen Beitrag zur Verwirklichung folgender Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen:

 

CyberMe wird vom Programm Erasmus+ der Europäischen Kommission gefördert und ist ein Kooperationsprojekt mit Partnern aus Bulgarien, Zypern, Malta, Italien und Österreich. Die Stiftung Digitale Chancen koordiniert das zweijährige Projekt.
 

Projektpartner*innen

Projektkoordination: Stiftung Digitale Chancen, Deutschland

Partner: 

 

Gefördert durch
Erasmus+ und kofinanziert von der Europäischen Union

Weitere Projekte

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

CCP-synergy-Teaser.svg
©

Chancen & Risiken in der digitalen Welt für marginalisierte Gruppen

Hass, Gewalt und Desinformation online bekämpfen und entschlossen begegnen führt zu einem friedlicheren Zusammenleben unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen