Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft

Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft

Über das Projekt

Im Rahmen der Nationalen Strategie zum Europäischen Jahr der Chancengleichheit 2007 wurde das fünfjährige Bestehen der Stiftung Digitale Chancen mit der bundesweiten Veranstaltungsreihe "Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft" gefeiert. Ziel war es, eine öffentliche Debatte über die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe anzustoßen.

https://www.alle.de/gleichheit

-

Ziel des Projekts

Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat sich die Stiftung Digitale Chancen die Förderung des chancengleichen Zugangs zur Informationsgesellschaft zur Aufgabe gemacht. Im Rahmen der Nationalen Strategie zum Europäischen Jahr der Chancengleichheit 2007 wurde das fünfjährige Bestehen der Stiftung Digitale Chancen mit der bundesweiten Veranstaltungsreihe "Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft" gefeiert. Ziel war es, eine öffentliche Debatte über die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe anzustoßen. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe erfolgte eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation der Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen in der deutschen Informationsgesellschaft. Es sollte ebenso ein breiteres Bewusstsein der Bevölkerung für die Chancen der Nutzung neuer Medien geweckt und eine gemeinsame Zukunftsperspektive entwickelt werden. Die Ergebnisse der fünf regional verteilten Zukunftswerkstätten wurden am 17. September 2007 in einer Schlusskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Stiftung Digitale Chancen entwickelte das Workshop-Konzept und führte die Workshops durch. Sie kontaktierte die Zielgruppe, organisierte die Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden, bereitete Erkenntnisse für die Schlusskonferenz auf und erarbeitete Handlungsempfehlungen als Ergebnis der Schlusskonferenz.

zur Projektwebsite

Projektpartner*innen

  • Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik
  • ALCATEL SEL Stiftung für Kommunikationsforschung
  • AOL Deutschland Medien GmbH
  • BAGSO e.V.
  • IT Fitness
  • Kabel Deutschland

Weitere Projekte

Projektvorstellung Kulturpass

KulturPass

Der KulturPass ist für alle, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden und bedeutet 200 Euro Guthaben für Kulturangebote, einlösbar über eine App: zum…

Mehr lesen

Projektvorstellung
©

ich_digital

Das Projekt "ich_digital" der Stiftung Digitale Chancen möchte digitale Kompetenzen bei von gesellschaftlichem Ausschluss gefährdeten Personengruppen…

Mehr lesen

Projektvorstellung InviDas
©

InviDas – Digitale Souveränität ermöglichen

InviDas entwickelt eine digitale Plattform, die aufzeigt, welche personenbezogene Daten von Wearables erhoben werden. Nutzer*innen werden informiert,…

Mehr lesen