E-UROPa Broschüre: Elf Erfahrungen zu e-Partizipation in Europa

MD1282.jpg

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

„Welche Erfahrungen haben Sie mit Online-Bürgerbeteiligung gemacht?“ – Dieser Frage sind elf europäische Länder in dem Wettbewerb „Meine Erfahrungen mit e-Partizipation“ im Sommer 2015 nachgegangen. Innerhalb von fünf Monaten haben sich aktive Personen und Organisationen gemeldet, um ihre Geschichten zu teilen. Alle haben Online-Anwendungen genutzt, um Veränderungen in ihrem Leben und im Leben anderer herbeizuführen. Am Ende konnte in jedem beteiligten Land ein Gewinner ausgezeichnet werden. Ihre Geschichten können nun in der Broschüre "My E-Participation Story" nachgelesen werden (englisch).

Der Wettbewerb fand im Rahmen des Projektes E-UROPa statt, das von Januar bis Dezember 2015 von der Europäischen Kommission im Programm „Europe for Citizens“ gefördert wurde. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf der Webseite der Stiftung Digitale Chancen

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen