Flyer: Digital mobil im Alter - So nutzen Senioren das Internet. Zentrale Befunde einer Studie.

dmia-broschuere-deckblatt.jpg

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Nach wie vor gilt: Das Internet und digitale Medien werden von deutlich mehr jüngeren als älteren Menschen aktiv genutzt. Während die große Mehrheit der jüngeren Menschen in Deutschland aktiv und regelmäßig das Internet nutzt, nimmt nur etwa jeder Dritte der über 60-Jährigen am digitalen Leben teil. In den letzten 15 Jahren ist diese Alterslücke für die über 70-Jährigen nicht kleiner geworden, was darauf hindeutet, dass die bisherigen Maßnahmen zur Förderung der Internetnutzung in dieser Altersgruppe überprüft und verbessert werden müssen.

Im Rahmen des Projekts Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Senioren hat Telefónica Deutschland zusammen mit der Stiftung Digitale Chancen eine Studie aufgesetzt, die herausfinden soll, inwieweit ältere Menschen digitale Medien nutzen, welche Vorteile dies für sie haben kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit mehr Senioren den Schritt in die digitale Welt wagen.

Ausführliche Studienergebnisse wurden bei unserer Veranstaltung am 12. Juli 2017 im Telefónica BASECAMP veröffentlicht.

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen

Projektvorstellung CrossComITS
©

CrossComITS – Crossmediale Community Plattform zur Vermittlung privater IT-Sicherheitskompetenz für vulnerable Gruppen

CrossComITS arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept zu sogenannten…

Mehr lesen