ICT 4 the Elderly

Logo ICT4E

Über das Projekt

Ziel des europäischen Projektes ICT 4 the Elderly ist die Erarbeitung eines internationalen Lernangebotes für Menschen zwischen 55 und 75 Jahren.

https://ict4theelderly.com/

-

Ziel des Projekts

Ziel des europäischen Projektes „ICT 4 the Elderly“ ist die Erarbeitung eines internationalen Lernangebotes zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen im Alter zwischen 55 und 75 Jahren. Diese können in einem blended learning Kurs ihre Grundkenntnisse bezüglich der Nutzung digitaler Geräte erweitern und lernen vielfältige Möglichkeiten der Internetnutzung kennen. Anschließend werden sie als Botschafter des Projekts in ihrem Umfeld andere Erwachsene und Senioren dabei unterstützen, ihre digitalen Fähigkeiten auszubauen.

 

Eine umfassende Analyse von Beispielen guter Praxis ist die Grundlage für die Entwicklung eines gemeinsamen Lernkonzeptes sowie von Lern-/ Lehrmaterialien zur Qualifizierung ältere Menschen. Ab Frühjahr 2020 werden interessierte Seniorinnen und Senioren aus den beteiligten Partnerländern das internationale Lernangebot an fünf Tagen in Malta und an weiteren fünf Tagen in Deutschland testen. Für die weitere Verwendung der Projektergebnisse werden im Anschluss an die Testphase Handlungsempfehlungen für die Politik und für non-formale Lernorganisationen erarbeitet.

 

Das Projekt hat eine 27-monatige Laufzeit und wird von Malta Communication Authority (Malta) koordiniert. Beteiligte Partner sind neben der Stiftung Digitale Chancen, die Stiftung Ynternet.org (Schweiz), ALL DIGITAL (Belgien) und Simbioza (Slovenien). Das europäische Projekt „ICT4Seniors“ startete im September 2018 und ist gefördert von der europäischen Kommission im Programm Erasmus+.

Die Stiftung Digitale Chancen ist in der Rolle des Projektpartners und zeigt sich verantwortlich für die Analyse der Beispiele guter Praxis und aktueller OER-Materialien, die in den ersten Monaten der Projektlaufzeit stattfindet.

zur Projektwebsite

Projektpartner*innen

  • Malta Communication Authority (Koordinator), Malta
  • Foundation Ynternet.org, Schweiz
  • ALL DIGITAL, Belgien
  • Simbioza, Slovenian

Förderprogramm

Co-founded by the Erasmus+ Programme of the European Union

Erasmus+

Aktuelles zu den Projekten

Weitere Projekte

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Nebula
©

NEBULA – Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen

Die Verbreitung falscher und irreführender Informationen – insbesondere über soziale Medien wie TikTok, Twitter, Facebook und Co. – haben eine immer…

Mehr lesen

Projektvorstellung CrossComITS
©

CrossComITS – Crossmediale Community Plattform zur Vermittlung privater IT-Sicherheitskompetenz für vulnerable Gruppen

CrossComITS arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept zu sogenannten…

Mehr lesen